Klassik vor der Haustüre

Das Kammerorchester Röttgen wurde 1970 im gleichnamigen Bonner Stadtteil gegründet und besteht aus rund 25 Streichern und einigen Bläsern. Alle verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren, sei es in der wöchentlichen Probe, bei den regelmäßigen Auftritten in Chor- und Orchesterkonzerten oder bei der musikalischen Gestaltung von Festgottesdiensten in der evangelischen Thomaskirche Röttgen.

Mit uns im Orchester spielen

Geübte Instrumentalisten (derzeit vor allem Violine, aber auch Kontrabass, Blasinstrumente außer Flöte) können jederzeit bei uns einsteigen. Die Proben finden montags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindesaal der Thomaskirche Bonn-Röttgen statt.

 

Mail

Orchesterleitung

Yoorina Bae leitet das Kammerorchester Röttgen seit Herbst 2017. Sie wurde in Seoul (Südkorea) geboren. Musikalischer Schwer­punkt ihrer Kindheit war das Singen im Chor. Nach dem Abitur 2004 in Seoul stu­dierte sie die Fächer Gesang und Chorleitung in ihrer Heimat und schloss 2010 mit dem Bachelor ab. Ebenfalls mit Bachelorabschluss studierte sie von 2012 bis 2016 an der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) Köln Orchester­dirigie­ren bei den Pro­fes­so­ren Micha­el Luig und Alexander Rumpf. 2016-2019 stu­dierte sie im Master­stu­di­en­gang "Diri­gieren Musik­theater" bei Prof. Rumpf. Sie konnte bereits vielfältige prak­ti­sche Erfahrungen im Bereich Gesang, Chor- und Orchesterleitung im Rahmen ver­schiedener En­gagements und Pro­ben­ver­tre­tungen machen. 2018-2022 leitete sie die Sinfo­ni­etta 104 der HfMT Köln. Pro­jektweise kor­re­pe­tierte sie am Schweizer Opern­stu­dio der Hoch­schule für Künste in Bern.


Vorhergehende Orchesterleiter:

Dr. Friedrich Bernhard Hausmann (1970 bis Frühjahr 2009)

Jan-Paul Reinke (Oktober 2009 bis April 2016)

Nicolas Kierdorf (Mai 2016 bis Oktober 2017)

Finanziell steht das Kammerorchester Röttgen unter dem Dach des Förderkreis der Kirchenmusik am Kottenforst e. V.

Share by: